Sie sind hier:
- WWW - Startseite
- Was wir tun
- aktuelle Seite:Arbeit
Arbeit
Erwerbstätigkeit nimmt eine wichtige Rolle im Leben ein:
Arbeit bietet einen strukturierten Tagesablauf, das Erlernen neuer Fähigkeiten und das Knüpfen neuer Kontakte und sie ist verbunden mit dem Ziel der Selbstfinanzierung des Lebensunterhaltes. Ein auskömmliches und regelmäßiges Arbeitseinkommen ermöglicht neben der Existenzsicherung die Möglichkeit zum Abbau von Schulden und zur Teilhabe am kulturellen Leben.
Arbeit fördert das Selbstwertgefühl und die Integration und Eingliederung in die Gesellschaft. Sie trägt zu neuem Lebensmut, Zufriedenheit sowie einem straffreien Leben bei.
Straffällige und Menschen, die aus der Haft entlassen werden, sind häufig in besonderem Umfang von Arbeitslosigkeit betroffen. Oftmals fehlen Schulabschlüsse sowie eine Berufsausbildung und/oder es gibt andere Vermittlungshemmnisse.
Die Anlaufstellen unterstützen straffällig gewordene Menschen bei der Arbeitsplatzsuche. Zur Integration in den Arbeitsmarkt arbeiten sie mit den Diensten der Bundesagentur für Arbeit und den örtlichen Jobcenter zusammen.
Nach langer Arbeitslosigkeit bieten Beschäftigungsprojekte auf dem zweiten Arbeitsmarkt Chancen zur beruflichen Wiedereingliederung. Sie schaffen ebenfalls eine Berufs- und Lebensperspektive. Einige Anlaufstellen bieten dies z. B. in Fahrradwerkstätten, im Möbellager oder im Garten- und Landschaftsbau an.